Altötting. Sorgenvoll blicken Schulleiterin Tanja Hilz und Johannes Erbertseder, Gesamtleiter des Franziskushauses, in die Zukunft wie sie im Gespräch mit dem Alt-Neuöttinger-Anzeiger berichten. Die Franziskushausschule steht vor Problemen. Zum einen bekommen sie den Lehrermangel deutlich zu spüren und zum anderen wird der Freistaat Bayern die Finanzierung zum Schuljahr 2025/2026 kürzen.
Altötting. Bis zu zwölf Kinder sind jeweils in den drei Hort-Plus-Gruppen des Franziskushauses Altötting untergebracht. Von der 2. bis zur 7. Klasse, aus den Landkreisen Altötting, Mühldorf und Traunstein. Hort-Plus bedeutet vormittags Schule, nachmittags Betreuung in den Wohngruppen. Der Chemiekonzern spendete für Saisonkarten des Bayernparks 1000 Euro ans Franziskushaus Altötting, um den Kindern in den Ferien eine Freude zu bereiten.
Altötting. Traditionell luden die Kinder, Jugendlichen und die pädagogischen Fachkräfte der Gruppe „Jonas“ zum traditionellen Fastensuppen-Essen in das Franziskushaus Altötting ein. Die Gruppe Jonas, eine HortPlus-Gruppe, hat selbstgemachte Gemüsesuppen, Brote und Aufstriche aufgetischt. Alle Einnahmen kamen der Stiftung WeltKinderLachen zu Gute.
Starkheim. In der Fachakademie für Sozialpädagogik Mühldorf des Diakonischen Werks Traunstein e.V. fand vor kurzem eine Informationsveranstaltung für Schüler*innen und Studierende statt. Die Stiftung SLW Altötting war mit drei ihrer Einrichtungen – Antoniushaus Marktl, Franziskushaus Altötting und Josefsheim Wartenberg – dabei und informierte die „Fachkräfte von morgen“ über die Möglichkeiten, die die Stiftung SLW Altötting und ihre Einrichtungen für Berufseinsteiger bieten.
Altötting. Die integrative Kindergartengruppe „Schmetterlinge“ hat zum Projekt alltagsintegrierte sprachliche Entwicklung von der Bürgerstiftung Altötting einen Zuschuss in Höhe von 500 Euro bekommen, die Kita-Leiterin Nicole Schwab entgegen nahm. Im Rahmen einen Feier bekamen die Vertreter der begünstigten Vereine, Verbände und Einrichtungen von Bürgermeister Stephan Antwerpen die symbolischen Schecks überreicht.
Altötting. Eine schöne Weihnachtsüberraschung gab es vor kurzem im Franziskushaus Altötting: Die BERATA GmbH Steuerberatungsgesellschaft besuchte die Einrichtung und hatten einen großen Spendenscheck dabei: Über 1.000 Euro dürfen sich nun die Franziskushausschule und der Grundschul-Hort freuen.
Altötting/Mühldorf. Insgesamt 40 Vereine und Institutionen aus den Landkreisen Altötting und Mühldorf durften sich am vergangenen Freitag über ein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk der Sparkasse freuen. Einer der Gewinner war das Franziskushaus Altötting mit ihrem erlebnispädagogischen Projekt "Heldenreise" und bekam dafür 500 Euro.
Altötting. Die gewählten Gruppensprecherinnen und -sprecher aus Hort, Hort PLUS, Ganztagesbetreuung und den Wohngruppen haben sich unter Leitung von Thomas Binder und Benedict Korbacher zu ihrer ersten Sitzung im laufenden Schuljahr getroffen. Frank Einwanger und Mark Niedermeier haben den Kindern und Jugendlichen als Vertreter der Hausleitung für ihren Einsatz gedankt und sie ermutigt, sich als Vertreterinnen und Vertreter der Gruppen aktiv einzubringen.
Altötting. Weil er so viel zu tu hat, der Besuch bei den Hortkindern ihm aber jedes Jahr ganz besonders am Herzen liegt, hat der Nikolaus schon zwei Tage vor seinem Namenstag die Grundschulhortgruppen Gabriel, Nardini und Strolche im Franziskushaus besucht.
Mühldorf a.Inn. Die Stiftung SLW Altötting war mit Vertreterinnen und Vertretern ihrer Einrichtungen – Franziskushaus Altötting, Antoniushaus Marktl, Josefsheim Wartenberg sowie St. Maria Fürstenzell – zu Gast bei der Messe IKORO am Campus Mühldorf der Technischen Hochschule Rosenheim und konnte mit den Studierenden vor Ort wertvolle Kontakte knüpfen.
Winhöring. Im Rahmen der diesjährigen Weihnachtsaktion hat die Firma InnCon als einer von zwei sozialen Einrichtungen in der Region der Heilpädagogischen Tagesstätte für Kinder im Vorschulalter (V-HPT) des Franziskushauses in Altötting eine Spende in Höhe von 2.500 Euro zukommen lassen.
Altötting. Die Fachkräfte des Franziskushauses Altötting hatten die Freude, Angelika Tupy, Altöttinger Stadträtin und Referentin für Kindertagesstätten und Schulen, vor Ort willkommen zu heißen. In einem anregenden Gespräch mit den Kita-Leitungskräften und der pädagogischen Leitung fand ein wertvoller Austausch über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen statt, die in der täglichen Arbeit und in Zukunft wichtig sind.
Altötting. „Eine Ära geht zu Ende“ – mit diesen Worten umschrieb Johannes Erbertseder, SLW-Vorstandsvorsitzender und Leiter des Franziskushauses, das Wirken von Christine Pfeiffer, die 41 Jahre als Lehrkraft und davon 19 Jahre als Rektorin an der Franziskushausschule wirkte und damit den Charakter der Schule prägte. Zahlreiche Ehrengäste und vor allem die Schulfamilie bereiteten der ausscheidenden Rektorin einen unvergesslichen Abschied. Ihre Nachfolgerin Tanja Hilz wurde als neue Schulleiterin vorgestellt.
Münchham. Bei strömendem Regen fuhr die 9. Klasse auf die Tage der Orientierung. Gemeinsam wurden die 13 Schülerinnen und Schüler mit ihrer Klassenleitung Sabrina Seibald-Lehner von zwei Hausmeistern in Kleinbussen zum Jugendhaus in Münchham gefahren. Dort wurde die Gruppe bereits von Referent Hubertus Sterflinger (kirchliches Jugendbüro Altötting) erwartet und in Empfang genommen.
Altötting. Zu einem gemeinsamen Gottesdienst versammelte sich die Schulfamilie des Franziskushauses Altötting zu Beginn des neuen Schuljahres. Die Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrkräfte zusammen mit der neuen Schulleiterin Tanja Hilz stellten das beginnende Schuljahr unter Gottes Segen. Danach gab es ein gemeinsames Schulfrühstück.
Altötting. Neben dem Schulpack durfte am ersten Schultag die Schultüte natürlich nicht fehlen! So machten sich die Schulanfänger am Dienstag, 10. September 2024, erstmals als Schulkinder auf ins Franziskushaus Altötting. Dort wurden sie von Schulleiterin Tanja Hilz, dem Gesamtleiter des Hauses Johannes Erbertseder und ihrer zukünftigen Klassenleiterin Astrid Wallner herzlich begrüßt.
München. Dank der großzügigen Unterstützung durch das Gewinnsparen der meine Volksbank Raiffeisenbank eG durften sich gleich zwei Kinder- und Jugendhilfe Einrichtungen der Stiftung SLW im Landkreis Altötting freuen: das Antoniushaus Marktl und das Franziskushaus Altötting. In der BMW Welt München wurde symbolisch die großartige Spende in Höhe von insgesamt 5.000 Euro übergeben.
Altötting. Über den Erlös einer besonderen Spendenaktion, insgesamt 6.000 Euro, durfte sich vor kurzem das Franziskushaus Altötting freuen: Das 40-Jahr-Jubiläum der Firma Maler Weber GmbH aus Massing nutzten die Inhaber, um Mitarbeitende und langjährige Geschäftspartner auf ihre Spendenaktion für das Franziskushaus Altötting hinzuweisen.
Altötting. Mit Trompeten-Fanfaren, gespielt von Robert Aichinger, Leitung Stabsstelle Qualitäts- und Organisationsentwicklung und Präses Br. Marinus Parzinger, wurde die langjährige Rektorin der Franziskushausschule Altötting, Christine Pfeiffer, im kleinen Kreis von Schulamtsdirektorin Hildegard Hajek-Spielvogel, Vertretern des Trägers, Kolleginnen und Kollegen sowie ihrer Familie in den Ruhestand verabschiedet. Die offizielle, große Schulfeier findet im Oktober statt.
Altötting. Das Theater „Maskara“ aus Ortenburg besuchte das Franziskushaus Altötting und begeisterte mit dem Märchen vom „Goldenen Vogel“ Schülerinnen und Schüler von der 1. bis zur 8. Klasse. Moise Schmidt baute seine Requisiten und Instrumente in der Schulturnhalle auf. Gespannt nahmen kleine wie große Schülerinnen und Schüler Platz und waren bereits nach wenigen Minuten in den Bann des Stückes gezogen.
Altötting. Von 1 bis 21 – von Großtagespflege bis therapeutische Wohngruppe – die Stiftung SLW Altötting hält bayernweit ein sehr großes Portfolio an Angeboten aus den Handlungsfeldern der Kinder- und Jugendhilfe bereit. Frank Einwanger, pädagogischer Leiter, stellt diese Arbeit im Interview mit Monika Pingitzer, Leiterin Stiftungskommunikation, vor.
Ipsheim. Ipsheim ist ein kleiner Ort in Mittelfranken. Die dort angesiedelte Jugendbildungsstätte Burg Hohneck ist der Veranstaltungsort der landesweiten Jahrestagung für Partizipation in der stationären Kinder-, Jugend- und Eingliederungshilfe in Bayern. Ipsheim steht also auch für: Initiative PartizipationsStrukturen in der HEIMerziehung.
Garching bei München. Die 8. und 9. Klasse der Privaten Heimvolksschule Franziskushaus fuhr zusammen mit Rektorin Christine Pfeiffer und ihren Klassenleitern Sabrina Seibald-Lehner und Georg Häusler in das Planetarium und Besucherzentrum ESO Supernova in Garching bei München. Nach etwas mehr als einer zweistündigen Busfahrt kamen alle mit Verspätung an.
Hart. Der Pfarrgemeinderat Hart/Alz hat eine Spende von 600 Euro an die heilpädagogische Wohngruppe "Krümel" in Altötting überreicht, die zum Franziskushaus gehört. Die 600 Euro stammen aus dem Erlös vom Pfarrball, der Fastensuppenaktion und aus privaten Geldspenden.
Altötting. Seit Mai bietet die Gruppe ‚Jina‘ vier sozialpädagogisch teilbetreute Plätze für Mädchen und junge Frauen im Alter von 16 bis 21 Jahren. Mit dieser Wohnform schließt das Franziskushaus eine ‚Lücke‘ im Betreuungsangebot der Einrichtung. Bisher gab es keine Möglichkeit des Wohnens für Mädchen und junge Frauen, über den Regelschulabschluss hinaus.
Altötting. In den Wohn- und Betreuungsgruppen im Franziskushaus Altötting wurde eine Befragung der Kinder und Jugendlichen im Schulalter und bei deren Sorgeberechtigten durchgeführt. Vielen Dank für die vielfältigen und offenen, erfreulicher Weise überwiegend positiven Rückmeldungen.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram anEin Beitrag geteilt von Walburgisheim Feucht | Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung (@walburgisheim)
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram anEin Beitrag geteilt von Stiftung SLW Altötting (@stiftung_slw_altoetting)
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram anEin Beitrag geteilt von Liebfrauenhaus Herzogenaurach (@liebfrauenhausherzogenaurach)
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram anEin Beitrag geteilt von GMS Liebfrauenhaus Herzogenaurach (@schulbauernhof_liebfrauenhaus)
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram anEin Beitrag geteilt von Antoniushaus Marktl (@antoniushaus_marktl)
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram anEin Beitrag geteilt von Josefsheim Wartenberg 🏠 (@josefsheim_wartenberg)
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram anEin Beitrag geteilt von Stiftung SLW Altötting (@stiftung_slw_altoetting)
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram anEin Beitrag geteilt von #weltkinderlachen (@weltkinderlachen)
Solides Fundament zum Erwachsenwerden
Teenager-Mädchen, die mit einem schweren Rucksack voller häuslicher Probleme zu kämpfen haben, finden in der Jugendhilfe-Einrichtung St. Josef in Traunstein eine verlässliche Herberge. Im Teilbetreuten Wohnen für junge Frauen ab 16 Jahren bekommen sie eine starke Basis für ihre Zukunft.
Sicherer Hafen für kleine Überlebenskünstler
Nachdem sie in ihren Familien viel durchmachen mussten, finden drei- bis neunjährige Kinder in der heilpädagogischen Wohngruppe „Krümel“ endlich Geborgenheit und Stabilität. Vor einem Jahr wurde ihr neues Zuhause im Franziskushaus Altötting eröffnet – Zeit für einen Besuch.
Kunst als Schlüssel zur realen Welt
Vom Skizzenbuch zur Ausstellung: Kreative Freiheit statt Leistungsdruck erleben die Kinder an der Heimvolksschule St. Maria in Fürstenzell. Zusammen mit professionellen Kunstschaffenden entdecken sie im Projekt KinderKunstWelten ihre Wahrnehmungs- und Gestaltungskraft.
"Ich kann ja doch was!"
Von Scheu keine Spur: Cookie ist heute besonders gut drauf. Quietschvergnügt sucht das Huhn die Gesellschaft der Kinder in Gummistiefeln und Regenjacken – und scheint es zu genießen, heute Vormittag im Mittelpunkt zu stehen. In mehreren Gruppen hat sich die Ganztagsklasse der fünften Jahrgangsstufe auf dem Grundstück des Schulbauernhofs verteilt; zuvor waren im Bauwagen beim gemeinsamen Frühstück die einzelnen Aufgaben besprochen worden:
Vom Einzelkämpfer zum Teamplayer
Bei einem Projektwochenende wird den Jungen die Möglichkeit geboten, sich vom potenziell aggressiven Einzelkämpfer zum Teamplayer zu entwickeln. Das pädagogische Konzept erweist sich als wirkungsvoll, weil es den Jugendlichen ermöglicht, positive Veränderungen in ihren Verhaltensweisen und deren Auswirkungen auf andere direkt zu erleben und zu verinnerlichen.
Gemeinsamkeiten der Religionen
Kinder unterschiedlichster Herkunft feiern gemeinsam religiöse Feste – das gehört im integrativen Kinderhaus Kloster Moosen des Josefsheims Wartenberg zum täglichen Miteinander. Nächstenliebe, Akzeptanz und Wertschätzung stehen dabei im Vordergrund und die Kinder lernen, dass jede Kultur Respekt verdient.
Franziskushaus Altötting
Neuöttinger Straße 53
84503 Altötting
Tel. 08671 980-0 (Fax -112)
Berufsschüler 08671 980-102
Schulessen 08671 980-333
info@franziskushaus-altoetting.de
Spendenkonto:
Franziskushaus Altötting
meine Volksbank
Raiffeisenbank eG
DE96 7116 0000 0000 0012 36
BIC GENODEF1VRR