410 Euro für WeltKinderLachen

Altötting. Traditionell luden die Kinder, Jugendlichen und die pädagogischen Fachkräfte der Gruppe „Jonas“ zum traditionellen Fastensuppen-Essen in das Franziskushaus Altötting ein. Die Gruppe Jonas, eine HortPlus-Gruppe, hat selbstgemachte Gemüsesuppen, Brote und Aufstriche aufgetischt. Alle Einnahmen kommen der Stiftung Weltkinderlachen zu Gute. 

Präses Br. Marinus verteilt Essen an einen Jungen, der in der Gruppe wartet.

Präses Br. Marinus Parzinger hilft bei der Ausgabe des Essens erklärt die Geschichte des "Brotbrechens". Foto: Andrea Obele

Fastensuppen-Essen der Gruppe „Jonas“ des Franziskushauses Altötting

Insgesamt kamen etwa 100 Besucherinnen und Besucher, um sich die verschiedenen Suppen - es gab, Kraut-, Erbsen- und Gemüsesuppe - sowie die verschiedenen selbstgebackenen Brotsorten mit unterschiedlichen Aufstrichen schmecken zu lassen. Präses Br. Marinus Parzinger erklärte den Kindern und anwesenden Besucherinnen und Besuchern die Tradition des Brotbrechens.

Insgesamt kamen durch die Aktion ca. 410 Euro zusammen, mit dem Geld kann die Stiftung WeltKinderLachen soziale Projekte in den Landkreisen Altötting und Mühldorf unterstützen, um Kindern in Not zu helfen, Bildungsangebote zu fördern und Integration zu stärken.

Franziskushaus Altötting
Neuöttinger Straße 53
84503 Altötting
Tel.
08671 980-0 (Fax -112)
Berufsschüler 08671 980-102
Schulessen 08671 980-333
info@franziskushaus-altoetting.de

Spendenkonto:
Franziskushaus Altötting
meine Volksbank
Raiffeisenbank eG
DE96 7116 0000 0000 0012 36
BIC GENODEF1VRR